Heute verbrennen die Friesen in alter heidnischer Tradition den Winter mit einem riesigen Feuer. Noch Anfang der 80er Jahre wurde symbolisch eine Puppe in Menschengestalt am Galgen auf dem Scheiterhaufen verbrannt, doch sowas gilt heutzutage als zu grausam.
Was in den 70er Jahren nur von wenigen friesischen Vereinen durchgeführt wurde, wird nun zum Massenphänomen an der nordfriesischen Küste. Auf Sylt, Föhr, Amrum, auf den Halligen und auch auf dem Festland lodern ab ca. 18 Uhr etliche Feuer und die Dorfgemeinschaft nebst extra angereisten Touristen tummelt sich um das Feuer. Die Feuerwehrkappelle spielt, der Bürgermeister hält eine Rede und es gibt tüchtig Schnaps und hinterher das traditionelle Grünkohlessen.

Wissenswertes über das Biikebrennen
Ein Gedanke zu “+++ “Nordfriesland on fire” ++++++ Biikebrennen ++++++”
Wau, die Flammen sind ja riesig!