Alle Föhr Fans aufgepasst: Am Freitag kommt die DVD „Typisch Föhr … vom etwas anderen Leben auf einer Nordseeinsel“ auf den Markt: Friesische Originale, wunderschöne Natur, Tourismus und Lebensweisheiten – Typisch Föhr zeigt den lebensfrohen Alltag auf einer unverwechselbaren Nordseeinsel.

Auf Föhr laufen die Dinge etwas anders. Knapp 8.700 Menschen leben auf der Nordseeinsel. In den Sommermonaten, wenn die Touristen kommen, wächst die Zahl regelmäßig auf 180.000 an. Die Insulaner nehmen’s herzlich gelassen und haben ihre eigenen Strategien um mit dieser Situation umzugehen. Der Film zeigt 5 “Föhrer Originale” in ihrem Alltag zwischen Tourismus und ganz “normalem” Inselleben.
Ein heiterer Einblick in den lebensfrohen Alltag auf dieser wunderschönen Insel. Eben typisch Föhr.
Der Film verspricht: Garantiert nicht langweilig zu sein! Keine monotonen Erklärversuche von einem allwissenden Erzähler aus dem Off, wie man es bei vielen Dokumentarfilmen leider kennen gelernt hat. Die Handlung trägt sich allein durch die originellen und z.T. urkomischen Protagonisten, die auf ihre jeweilige Art einfach faszinieren.
Nordfriesland wie es leibt und lebt!
Der Film wurde im Sommer 2011 und Frühjahr 2012 aufgenommen und kommt frisch aus dem Presswerk. Laufzeit 55 Minuten / Bildformat 16 zu 9
Erhältlich im Einzelhandel auf Föhr und Nord-Schleswig-Holstein.
Außerdem direkt Online unter: www.thomas-heyse.de
Einen kurzen Trailer gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=RP1nUZ20xOo
3 Gedanken zu “+++ DVD über FÖHR +++ “Typisch Föhr … vom etwas anderen Leben auf einer Nordseeinsel” +++ ein Film von Thomas Heyse +++”
Hallo Herr Heyse,
vielen Dank für die schnelle Lieferung der DVD.
Leider lag dem Pächcken keine Rechnung bei.
Kommt sie separat oder haben Sie sie einfach vergessen?
Ich würde Ihnen gerne den Betrag überweisen, weiß aber nicht mehr wieviel und auf welches Konto.
Mir freundlichen Grüßen
aus dem heute trüben und regnerischen Süden.
Ingrid Walter
Hallo Thomas,
schickst du uns bitte 11/10 DVDs. Es grüßt von der schönsten Insel Deutschlands
bu-bu
Moin, bitte direkt an Thomas Heyse wenden. Dankeschön!