+++ Husum +++ Hafenrundfahrt 2013 +++
8. Juli 2013 von pressemitteilung
Die Reederei Adler-Schiffe bietet ab sofort wieder täglich um 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr Hafenrundfahrten in Husum ab dem Binnen- bzw. Außenhafen an. Die 60-minütige Fahrt beginnt in der Regel im Binnenhafen, in unmittelbarer Innenstadt-Nähe, unweit der Fußgängerbrücke.
Nur bei Niedrigwasser wird im Außenhafen abgefahren, der jedoch in kurzer Distanz durch den Fußgängertunnel erreichbar ist. Zunächst wird die Eisenbahnbrücke nach deren Öffnung durchfahren, anschließend erfolgen die Passage der Anlegeplätze der Krabbenfischer und der Getreideumschlagsanlagen. Weiter geht es entlang der zahlreichen Arbeitsfahrzeuge der Küstenschutzbehörde, besonders interessant ist das historische und denkmalgeschützte Trockendock aus dem Jahre 1877. Anschließend wird die Schleuse passiert, die den Husumer Hafen von der Nordsee abtrennt. Auf der “Husumer Au” geht es weiter ein Stück Richtung “Dockkoog-Spitze”, also zur Nordsee mit Blick auf das Wattenmeer. Bei hohem Wasserstand (meist bei starkem Westwind oder Springtide) wird die Schleuse allerdings geschlossen, so dass eine Passage nicht möglich ist. Auf der Rückfahrt geht es vorbei an der Husumer Werft (HDR) mit den beiden Trockendocks und danach entlang des Kaigeländes des Windradherstellers REpower.
Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 11 Euro und für Kinder 6 Euro. Tickets erhalten Sie direkt am Schiff oder an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei W. E. F. Schmid am Außenhafen (Tel. 0 48 41/20 16).
Adler-Schiffe GmbH & Co. KG
Boysenstraße 13
25980 Sylt/Westerland
01805 / 123344 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
info(at)adler-schiffe.de
www.adler-schiffe.de
Sind die nicht auch bereits ausgeflaggt nach Malta?
Neuerdings seit 2011 können Sie auch eine Hafenrundfahrt machen.Die 60minütige Fahrt beginnt in der Regel im Binnenhafen, in unmittelbarer City-Nähe, unweit der Fußgängerbrücke. Nur bei Niedrigwasser wird im Außenhafen abgefahren, der jedoch in kurzer Distanz durch den Fußgängertunnel erreichbar ist.Zunächst wird die Eisenbahnbrücke nach deren Öffnung durchfahren, anschließend erfolgt die Passage der Anlegeplätze der Krabbenfischer sowie die Passage der Getreideumschlagsanlagen. Weiter geht es entlang der zahlreichen Arbeitsfahrzeuge der Küstenschutzbehörde (LKNM), besonders interessant ist das historische und denkmalgeschützte Trockendock aus dem Jahre 1877.Anschließend wird die Schleuse passiert, die den Husumer Hafen von der Nordsee abtrennt. Auf der “Husumer Au” geht es weiter ein Stück Richtung “Dockkoog-Spitze”, also zur Nordsee mit Blick auf das Wattenmeer. Bei hohem Wasserstand (meist bei starkem Westwind oder Springtide) wird die Schleuse allerdings geschlossen, so dass eine Passage nicht möglich ist. Auf der Rückfahrt geht es vorbei an der Husumer Werft (HDR) mit den beiden Trockendocks und danach entlang des Kaigeländes des Windradherstellers REpower.Ablegestelle ist am Husumer Binnenhafen, Höhe vom Speicher Husum.
Hallo-
gelten die ausgewiesenen Zeiten der Hafenrundfahrten Husum auch 2014?
Gruß R. Weber
Moin R. Weber, bitte mal direkt bei den Adler-Schiffen nachfragen.