Lichterfest +++ für das Franziskus-Kinderheim +++ auf Nordstrand +++ am 7. März +++
26. Februar 2015 von pressemitteilung
Wir lassen Euch nicht im Stich – Licht für das St. Franziskus-Kinderheim/ Nordstrand
Die schlimme Nachricht traf die Betroffenen und die Unterstützer und Förderer Ende Januar 2015 wie ein Schlag: die Caritas SH teilte mit, dass das Kinder- und Jugendhaus Sankt Franziskus auf Nordstrand nicht saniert, sondern geschlossen und abgerissen werden soll.
Das Erzbistum Hamburg als Eigentümer dieser Immobilie unterstützt diese Entscheidung. Viele Unterstützer auf Nordstrand und auf dem Festland und ehemalige Bewohner fühlen sich dem Heim seit vielen Jahren verbunden. Deshalb sind sie nun mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bemüht, den Kindern, Jugendlichen, jungen Müttern und Ehemaligen ihr Zuhause und ihre Familie und den Mitarbeitern ihre Arbeitsstelle und das Team zu erhalten.
Auch auf dem Festland liegen Unterschriften-Zettel zum Unterschreiben aus und es wurden von dort aus verschiedene Aktionen gestartet:
Nadine Steinberg, eine ehemalige Bewohnerin, gründete auf facebook eine Gruppe für Betroffene und Unterstützer, in der neue Mitglieder herzlich willkommen sind, um sich gegenseitig besser vernetzen und neue Wege gemeinsam entwickeln zu können: „Wir sind gegen die Schließung auf Nordstrand“: https://www.facebook.com/groups/1527725420824742/
Zusätzlich startete Nadine am 6.2. auf change.org eine Online-Petition, die bereits mehr als 570 Unterschriften hat.
Außerdem wurde von Mitgliedern aus der Gruppe die Aktion „Offene Briefe an Politik und Kirche“ gestartet und dafür auf facebook die Gruppe „Offene Briefe“ gegründet, auch hier sind neue Mitglieder herzlich willkommen: https://www.facebook.com/groups/988915547804952/?fref=ts
Damit auch Interessierte, die nicht auf facebook sind, diese Briefe lesen und sich über Aktuelles informieren können, wurde gleichzeitig die Homepage „Mein offener Brief“ aufgebaut, in der auch die bereits versandten offenen Briefe veröffentlicht wurden.
Am 17. Februar war ein Filmteam vom NDR auf Nordstrand, um über die drohende Schließung und die Aktionen auf Nordstrand zum Erhalt des Kinder- und Jugendheimes einen Filmbericht zu drehen. Der Bericht wurde am 19.2. ausgestrahlt. Momentan wird versucht, auch überregionale Sender für die Thematik zu interessieren.
Bis jetzt steht kein Termin für eine Schließung des Heimes fest. Aber über allen hängt das Damoklesschwert der drohenden Schließung.
Deshalb laufen die Aktionen zur Rettung des Zuhauses für die dort noch lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Mütter unverändert weiter, in der Hoffnung, doch noch eine Rettungsmöglichkeit und neue Unterstützer zu finden. Die Situation für die Betroffenen ist entsetzlich, alle sind voller Angst, Heimat und Familie zu verlieren. Und was wird aus den dort beschäftigten Mitarbeitern?
Wenn wir die Dunkelheit überwinden wollen, dann können wir das nur mit Licht. Zur Zeit haben die Kinder, Jugendlichen, jungen Mütter und Ehemaligen Angst, ihr Zuhause zu verlieren und die Mitarbeiter haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Schwere Zeiten sind es momentan für alle, auch für die Unterstützer und Förderer, die sich für den Erhalt des St. Franziskus-Kinderheimes auf Nordstrand einsetzen.
Um diesem Schweren ein Licht entgegen zu setzen, planen der Bürgermeister der Gemeinde Nordstrand Herr Paulsen und die ehemalige Bewohnerin Nadine Steinberg für den 7. März ein Lichterfest mit Musik, Getränken, Stockbrot und dem Anzünden der Lichter – unter dem Motto: „Dein Licht für das St. Franziskus-Kinderheim auf Nordstrand“.
Geplant ist ein gemeinsamer Abend mit Musik, Getränken, Stockbrot und dem Anzünden der Lichter. Alle Beteiligten hoffen auf ein buntes und großes Lichtermeer für das Kinderheim, mit dem allem Schweren, was momentan dort ausgehalten werden muss, etwas Schönes entgegen setzen. Gleichzeitig ist dies eine schöne Möglichkeit, Solidarität zu zeigen: „Wir sind füreinander da und lassen Euch nicht im Stich!“
Wer möchte, darf gerne für das Stockbrot eigene Stöcker mitbringen. Sollte an diesem Tag Schietwetter sein, wird für eine Möglichkeit gesorgt, damit diese Veranstaltung nicht ins Wasser fällt.
Aktuelle Infos zu den Bemühungen der engagierten Nordstrander und auf dem Festland, das Kinderheim zu retten, gibt es in der Tagespresse und direkt auf der Homepage http://mein-offener-brief.de/
Hier geht es direkt zur Online-PETITION: https://www.change.org/p/erzbistum-hamburg-mailadresse-empfang-egv-erzbistum-hh-de-bitte-lasst-unser-kinderheim-auf-nordstrand-weiterhin-bestehen-bitte-helfen-sie-mit-dass-unser-kinderheim-auf-nordstrand-weiterhin-bestehen-bleibt?utm_source=share_petition&utm_medium=whatsapp – DANKE für jede Unterschrift!
Es ist nicht zu fassen und einfach widerwärtig, was diese sogenannten Christen planen! Dazu kommt leider, dass dies kein Einzelfall ist – im Bistum Hildesheim laufen ähnlich Pläne! Auch dort sollen die Heimbewohner “auf andere Heime verteilt werden” – weil das Heim “sich nicht rechnet” – als ginge es um gebrauchte Möbel!!!!
Nächstenliebe muss “sich rechnen”?????
Wer bringt diesen Leuten bei, das CARITAS Nächstenliebe bedeutet?
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
erschüttert und entsetzt habe ich von dem schändlichen Vorhaben des Erzbistums Hamburg, das Kinderheim auf Nordstrand zu schließen, erfahren.
Vergleichbares plant das Bistum Hildesheim. Seitdem beten wir:
Gebet der Woche
HERR wir sind schwach und erflehen daher DEINE Hilfe:
BITTE segne DU die Mächtigen der Diözese Hildesheim und des
Erzbistums Hamburg mit Herzenswärme, Güte und dem Gefühl der
Mitmenschlichkeit für die ihnen anvertrauten Kinder im Kinder-
heim Henneckenrode und im Kinderheim Nordstrand.
BITTE lasse sie erkennen, dass es hier um Heimat, Zuhausesein,
gewachsene Gemeinschaft und Geborgenheit geht.
Amen
für alle Betenden
und die, die sich nicht äußern dürfen oder können:
Arne Bruhn – Klinkerstraße 83 – 25436 Moorrege
Helfen Sie uns beten!
Arne Bruhn